Lumie Lichtwecker: Lumie Bodyclock 300 Elite (Starter, Advanced, Classic, Junior)

Aus der Familie der Lumie Lichtwecker sticht der Lumie Bodyclock 300 Elite als das Top-Modell hervor. Der Lumie 300 überzeugt vor allem durch seine nahezu 100%ige Abdeckung aller Features, die man einem Lichtwecker erwarten würde. Von der obligatorischen Simulation eines Sonnenaufgangs über die Dämmerungssimulation, integriertem Radio und MP3 Player bis hin zu einer tagesgenauen Programmierung der Weckfunktion ist beim Lumie 300 eine umfassende Funktionalität vorhanden, wie man sie sonst am Markt eigentlich nie findet. Im Folgenden seien die einzelnen Funktionen im Detail vorgestellt.

Simulierter Sonnenaufgang

Bei einem Lichtwecker zu erwähnen, dass er einen Sonnenaufgang simuliert, könnte man beinahe als überflüssig bezeichnen. Doch was den Lumie Bodyclock 300 Elite besonders macht, sind die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten, wie lange der Sonnenaufgang dauert. Von 15 bis 90 Minuten lässt sich die Dauer individuell prgrammieren. Wie man dies von einem Lichtwecker erwartet, beginnt der Lumie 300 Elite mit einem sanftem Schimmern bis er dann nach der gewünschten Zeit die volle Lichtintensität erreicht.

Menschen mit einer Hörschädigung werden sich über die optionalen Lichtblitze freuen, die den optischen Effekt verstärken.

Simulierter Sonnenuntergang

Gerade für Personen, die z.B. auf Grund von Nachtschicht-Arbeit zu einer Tageszeit ins Bett gehen müssen, zu der es noch hell, ist eine Simulation eines Sonnenuntergangs ein sehr wichtiges Feature. Durch die individuell regulierbare Dauer des simulierten Sonnenuntergangs kann sich der Körper langsam auf die Schlafphase vorbereiten. Somit fällt das Einschlafen viel leichter als dies bei einem simplen Ausschalten des Zimmerlichts der Fall wäre.

7-Tage-Programmierung

Wer am Wochenende ausschlafen möchte, vermisst bei vielen Lichtweckern die Funktionalität, die Weckfunktion für jeden Wochentag individuell einstellen zu können. Anders dagegen beim Lumie Bodyclock 300 Elite: Hier ist es möglich, für jeden Tag eine andere Uhrzeit einzustellen. Die Programmierung ist dabei auch für Nicht-Technik-Freaks eine leichte Sache.

Lampe & Lampenschirm

Der Lampenschirm besteht beim Lumie Elite 300 aus hochwertigem Opalglas und sichert somit eine sehr gute Lichtqualität. Bei der verwendeten Lampe handelt es sich um eine 60 Watt Lampe mit der Form E14. Diese Lampe erzeugt eine Lichtintensität von maximal 150 Lux, was verglichen mit anderen Lichtweckern wie z.B. dem Philips Wake Up Light relativ wenig ist.

Wecktöne, Radio & MP3 Player

Gerade wenn die Nacht sehr kurz war, reicht die Simulation eines Sonnenaufgangs nicht aus, um pünktlich aus dem Bett zu kommen. Hier sind dann ein zusätzliches akustisches Signal notwendig.

Im Lumie 300 sind hierfür hochwertige Lautsprecher eingebaut, die sowohl "herkömmliche" Wecktöne als auch Musik aus dem Radio (AM/FM) oder dem integrierten MP3 Player abspielen können. Ähnlich wie beim sanften Wecken mit Licht kann eingestellt werden, dass die Musik bzw. die Wecktöne erst leise erklingen und dann mit der Zeit lauter werden.

Preis

Nach all den Lobeshymnen muss an dieser Stelle natürlich auch erwähnt werden, dass all die Funktionen ihren Preis haben. Der Lumie Bodyclock 300 Elite ist auf einem Preisniveau von 200 - 250 Euro definitiv kein Schnäppchen. Für das vergleichsweise viele Geld erhält man zwar einen hochwertigen Lichtwecker der Oberklasse, allerdings kann nicht jeder soviel Geld aufbringen.

Produktbeschreibung Lumie Lichtwecker Bodyclock Elite (Lumi Wake Up Light):

  • Simulation Sonnenaufgang und Dämmerung, 15 - 90 Minuten
  • Integriertes Radio (AM/FM)
  • Integrierter MP3 Player
  • Wecktöne (u.a. Regen, Wellen, weißes Rauschen)
  • Optionale Blitzfunktion (nützlich für Hörgeschädigte)
  • Lampenschirm aus Opalglas
  • 60W Lampe, E14
  • Wochentagsgenaue 7-Tage-Programmierung

Vorteile

  • Umfangreiche Funktionen
  • Separate Programmierung pro Wochentag
  • Hochwertiger Lampenschirm aus Opalglas
  • Blitzfunktion für Hörgeschädigte

Nachteile

  • Hoher Preis
  • 150 Lux Lichtintensität reichen nicht jedem aus

Fazit

Der Lumie Lichtwecker 300 Elite ist ohne Frage ein Lichtwecker der Luxusklasse. Die Funktionsvielfalt beeindruckt ebenso wie das hochwertige Design. Einziger nennenswerter Wermutstropfen ist der relativ hohe Preis. Hier muss man sich im Zweifel fragen, ob die einmaligen Mehrkosten im Vergleich mit anderen Lichtweckern durch den dauerhaft besseren Schlaf ausgeglichen werden können. Aus unserer Sicht kann dies mit einem klaren Ja beantwortet, denn die Gesundheit sollte immer im Vordergrund stehen. Darum erhält der Lumie Bodyclock Elite 300 das Prädikat "Testsieger".

Sie sind überzeugt? Dann werfen Sie einen Blick auf den Lumie Lichtwecker 300 Elite in unserem Shop:

Weitere Lumie Lichtwecker

Neben dem Premium-Modell Elite gibt es noch weitere Lichtwecker von Lumie, beginnend mit der Variante Starter und abschließend mit der hier vorgestellten Variante Elite. Da uns für den Test nur das Elite-Modell zur Verfügung stand, können wir auf die einzelnen Features der "kleineren" Modelle leider nicht eingehen.

Anhand der hier vorgestellten maximalen Funktionalität der Lumie Lichtwecker Serie sollte es Ihnen aber möglich sein, die für Sie notwendigen Features zu identifizieren und auf den folgenden Produktseiten das für Sie ideale Gerät zu finden:

Themen

Hilfsmittel zum natürlichen Aufwachen

Hersteller Lichtwecker

Wissen zu Lichtweckern

Über diese Seite

Zusammenfassung

Sie interessieren sich für den Lumie Lichtwecker 300 Elite? Lesen Sie den umfassenden Testbericht zum Lumie 300 Elite und erfahren Sie mehr zum Testsieger.

Stichwörter

Lumie Elite 300, Lumie 300 Elite, Lumie Wecker, Lumie Lichtwecker, Lumie Bodyclock, Lichtwecker Lumie